Außenputz

Wände, Fassaden und Bauteile im generellen sind im Außenbereich hohen Anforderungen ausgesetzt: Hitze im Sommer, Frost im Winter, Regen, Säure, mechanischer Belastung und vielem weiteren. Ein Außenputz hilft dabei, die Bausubstanz zu erhalten und sie vor Schäden zu beschützen. Und nicht zuletzt wertet er ein Gebäude optisch auf.

Mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Schlagregen und Stößen, einer geringen Wasseraufnahme und einer guten Brandbeständigkeit schützt ein hochwertiger Außenwandputz Gebäude effektiv vor Witterungs- und Umwelteinflüssen. Damit Putze ihre vollständige Funktionalität erhalten, erfordert das Verputzen von Außenwänden eine fachgerechte Untergrundvorbereitung und eine fachmännische Ausführung der Putzarbeiten.

Zudem können Putze im Außenbereich auch als Wärmedämmputz dienen. Beispielsweise wird unter anderem Perlit, Vermiculit oder Polystyrol dem Putz beigemischt. Das sind Baustoffe, die durch Ihre Beschaffenheit den Wärmedurchgang verringern und somit für eine höhere Wärmedämmung sorgen. Putze spielen zudem eine wichtige Rolle wenn es um ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) geht. Hier ist Fachkönnen gefragt, um die angebrachte Wärmedämmung korrekt zu Verputzen. Andernfalls treten Mängel wie Risse in der Putzschicht, sich abzeichnende Verdübelungen oder später sichtbare Übergänge zwischen Gerüstetagen auf.

Diese führen unsere Fachkräfte ebenso sorgfältig aus, wie die passende Auswahl der zu verwendenden Materialien. Passend auf den Baustil jedes Gebäudes wählen wir in enger Absprache mit Ihnen die optimale Farb- und Strukturgebung. Neben einem umfangreichen Schutz des Gebäudes verleihen unsere Spezialisten der Fassade mit dekorativen Putzen und eine individuellen Fassadengestaltung eine ansprechende Optik.

Kontakt

Außenputz

Wände, Fassaden und Bauteile im generellen sind im Außenbereich hohen Anforderungen ausgesetzt: Hitze im Sommer, Frost im Winter, Regen, Säure, mechanischer Belastung und vielem weiteren. Ein Außenputz hilft dabei, die Bausubstanz zu erhalten und sie vor Schäden zu beschützen. Und nicht zuletzt wertet er ein Gebäude optisch auf.

Mit einer hohen Widerstandsfähigkeit gegenüber Schlagregen und Stößen, einer geringen Wasseraufnahme und einer guten Brandbeständigkeit schützt ein hochwertiger Außenwandputz Gebäude effektiv vor Witterungs- und Umwelteinflüssen. Damit Putze ihre vollständige Funktionalität erhalten, erfordert das Verputzen von Außenwänden eine fachgerechte Untergrundvorbereitung und eine fachmännische Ausführung der Putzarbeiten.

Zudem können Putze im Außenbereich auch als Wärmedämmputz dienen. Beispielsweise wird unter anderem Perlit, Vermiculit oder Polystyrol dem Putz beigemischt. Das sind Baustoffe, die durch Ihre Beschaffenheit den Wärmedurchgang verringern und somit für eine höhere Wärmedämmung sorgen. Putze spielen zudem eine wichtige Rolle wenn es um ein Wärmedämmverbundsystem (WDVS) geht. Hier ist Fachkönnen gefragt, um die angebrachte Wärmedämmung korrekt zu Verputzen. Andernfalls treten Mängel wie Risse in der Putzschicht, sich abzeichnende Verdübelungen oder später sichtbare Übergänge zwischen Gerüstetagen auf.

Diese führen unsere Fachkräfte ebenso sorgfältig aus, wie die passende Auswahl der zu verwendenden Materialien. Passend auf den Baustil jedes Gebäudes wählen wir in enger Absprache mit Ihnen die optimale Farb- und Strukturgebung. Neben einem umfangreichen Schutz des Gebäudes verleihen unsere Spezialisten der Fassade mit dekorativen Putzen und eine individuellen Fassadengestaltung eine ansprechende Optik.

Kontakt

Innenputz

Mit dem Verputzen von Innenwänden und Decken lassen sich nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Anforderungen realisieren. Neben dem Ausgleich von Unebenheiten im Untergrund dient der Putz entweder selbst als optischer Gestalter der Oberfläche oder als Grundlage für einen solchen, wie beispielsweisen einen Anstrich oder eine Tapete. Wir können bei der Wahl des Putzes flexibel auf die individuellen Anforderungen der Räumlichkeiten eingehen, wodurch hohe Ansprüche Realität werden.

Feuchteschwankungen der Raumluft wirken sich negativ auf das Raumklima aus. Sollen diese in den Räumlichkeiten ausgeglichen werden, benötigt es Baustoffe, welche die Feuchtigkeit regulieren können. Gerade im Innenbereich können Putze genau diese Funktion wahrnehmen und tragen zu einem positiven Raumklima bei. Je nach Auswahl der Materialien kann dieser Effekt sogar noch verstärkt werden. Mit einem breiten Leistungsbereich, der von der individuellen Auswahl der Materialien, Farben und Strukturen bis zur Fertigstellung der Verputzarbeiten reicht, realisieren wir sowohl kleine als auch großflächige Putzarbeiten im Gewerbe-, Industrie- und Privatbereich.

Verputze Wände und Decken erfüllen sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte. Als Grundputz eingesetzt schafft der Innenputz eine ebene Oberfläche für Sichtflächen und einen glatten Untergrund für Anstriche oder Tapeten. Kommt er hingegen als Dekorputz zur Anwendung, wertet er mit einer ästhetischen Oberflächenstruktur und Farbe Wände und Decken optisch auf. Ein flächendeckender und nahtloser Auftrag des Innenwandputzes sorgt dabei durch die erwirkte Luftdichtigkeit der Wand für einen Wärme- und Schallschutz, reguliert die Raumluftfeuchtigkeit und bietet einen effektiven Schutz für die Oberflächen.

Kontakt

Innenputz

Mit dem Verputzen von Innenwänden und Decken lassen sich nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Anforderungen realisieren. Neben dem Ausgleich von Unebenheiten im Untergrund dient der Putz entweder selbst als optischer Gestalter der Oberfläche oder als Grundlage für einen solchen, wie beispielsweisen einen Anstrich oder eine Tapete. Wir können bei der Wahl des Putzes flexibel auf die individuellen Anforderungen der Räumlichkeiten eingehen, wodurch hohe Ansprüche Realität werden.

Feuchteschwankungen der Raumluft wirken sich negativ auf das Raumklima aus. Sollen diese in den Räumlichkeiten ausgeglichen werden, benötigt es Baustoffe, welche die Feuchtigkeit regulieren können. Gerade im Innenbereich können Putze genau diese Funktion wahrnehmen und tragen zu einem positiven Raumklima bei. Je nach Auswahl der Materialien kann dieser Effekt sogar noch verstärkt werden. Mit einem breiten Leistungsbereich, der von der individuellen Auswahl der Materialien, Farben und Strukturen bis zur Fertigstellung der Verputzarbeiten reicht, realisieren wir sowohl kleine als auch großflächige Putzarbeiten im Gewerbe-, Industrie- und Privatbereich.

Verputze Wände und Decken erfüllen sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte. Als Grundputz eingesetzt schafft der Innenputz eine ebene Oberfläche für Sichtflächen und einen glatten Untergrund für Anstriche oder Tapeten. Kommt er hingegen als Dekorputz zur Anwendung, wertet er mit einer ästhetischen Oberflächenstruktur und Farbe Wände und Decken optisch auf. Ein flächendeckender und nahtloser Auftrag des Innenwandputzes sorgt dabei durch die erwirkte Luftdichtigkeit der Wand für einen Wärme- und Schallschutz, reguliert die Raumluftfeuchtigkeit und bietet einen effektiven Schutz für die Oberflächen.

Kontakt